Neue Quartierstruktur Emmenbaum
Ein prägnanter Gebäudetypus mit Sockel, zurückweichendem Hauptkörper und Schrägdach bildet das Grundelement einer robusten Bebauungsstruktur mit hohem Identifikationspotenzial. Das Konzept verträgt eine weitgehend individuelle architektonische Umsetzung der Einzelbaukörper, ohne dabei die charakteristische städtebauliche Erscheinung zu beeinträchtigen.
Die Quervernetzung von der Bahnhofstrasse ... zur Gerliswilstrasse und Viscosistadt wird über eine dichte Durchwegung gewährleistet. Vielfältige Raumsequenzen, Oberflächenbeläge und Besonnungsverhältnisse schaffen im Innern eine Vielfalt an ruhigeren Orten mit Aufenthalts- und Begegnungsqualitäten.
AUFTRAGGEBER: Eigentümergesellschaft Emmenbaum Areal
VERFAHREN: Workshopverfahren mit PQ, Empfehlung zur Weiterbearbeitung
JAHR: 2015–
STATUS: in Arbeit
PLANERGEMEINSCHAFT: mit Brühlmann Loetscher, Architektur & Stadtplanung, Zürich
TRAGWERK: Baukonstrukt AG, Zürich
HAUSTECHNIK: Eugen Bienz AG, Ebikon
ELEKTRO: Jules Häfliger AG, Luzern
HOLZBAU & BAUPHYSIK: Pirmin Jung Schweiz, Sursee LU
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: Appert Zwahlen Partner AG, Cham
VISUALISIERUNGEN: Mirlo Urbano Architekten / Brühlmann Loetscher, Zürich
BAUMANAGEMENT: SF Baupro AG, Rothenburg LU
LEISTUNGEN MIRLO URBANO:
Studienauftrag im Workshopverfahren
Richtprojekt
Vorprojekt
Bauprojekt
Bewilligungsverfahren
Submissionsplanung
Ausführungsplanung








Luzerner Zeitung vom 12.11.2020 Artikel
Luzerner Zeitung vom 17.02.2022 Artikel