Studienauftrag für genossenschaftliche Neubausiedlung
Die geplanten Wohnbauten nehmen die ortstypische Bebauungsstruktur auf und bilden zugleich den präzisen Abschluss des Wohnquartieres zur östlich und südlich angrenzenden Landwirtschaftszone. Gemeinsam bilden sie einen prägnanten Siedlungsfreiraum mit hohem Identitätspotenzial.
Die Wohnungen werden über einen räumlich definierten Eingangsbereich mit Garderobe ... betreten, welcher ein Raumkontinuum mit der Wohn-, Ess- und Kochlandschaft bildet. Der Essbereich und der Wohnbereich sind räumlich eigenständig definiert und weisen unterschiedliche Ausblicke, Besonnungsverhältnisse und Sichtbezüge auf.
Innerhalb der Wohnung generieren vielfältige Diagonal- und Aussenbezüge ein grosszügiges Wohnerlebnis. Die Küchen- und Essbereiche sind als eher öffentlichere Bereiche zum Siedlungsraum ausgerichtet, während die Wohnräume in den ruhigeren, siedlungsabgewandten Bereich orientiert sind. Genügend Wandfläche ermöglicht eine gute und flexible Möbelierbarkeit.
AUFTRAGGEBER: Genossenschaft Lägern Wohnen, Wettingen
VERFAHREN: Studienauftrag auf Einladung
JAHR: 2012
STATUS: abgeschlossen
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: Planikum, Zürich
GEBÄUDETECHNIK UND BAUPHYSIK: Raumanzug, Zürich
HOLZBAUINGENIEUR: Pirmin Jung Holzbauingenieure, Rain
VISUALISIERUNGEN: Nightnurse Images, Zürich