Projektwettbewerb mit Architektengemeinschaft
Der vorgeschlagene Erweiterungsbau stärkt die bestehende Typologie ’Haus im Park’ und klärt dessen Bezug zur Strasse. V. Der Ergänzungsbau erweitert das bestehende Gebäude mit einem kompakt anschliessenden Volumen gegen Westen.
Die zentrale Lage von Eingang und Lobby an der Schnittstelle ... von Altbau und Neubau ermöglicht ein übersichtliches Raumgefüge mit kurzen Wegen. Das Pflegezentrum erhält dabei einen repräsentativen, öffentlichen Bereich mit hohen räumlichen und atmosphärischen Qualitäten.
Der aufgefächerte Grundriss der Obergeschosse ermöglicht eine Ausrichtung des Hauses in alle Himmelsrichtungen. Die gemeinschaftlichen Bereiche bieten unterschiedliche Ausblicke in die Landschaft und ermöglichen dabei die Erlebbarkeit verschiedener Lichtstimmungen. Die beiden Aufenthaltsbereiche von Neubau und Altbau sind über die gemeinsam genutzte Satellitenküche und einen grossen Balkon miteinander verbunden. Der rückwertig an den Balkon angegliederte Luftraum eröffnet Sichtbeziehungen für Bewohner und Personal auf andere Geschosse.
AUFTRAGGEBER: Zweckverband Pflegeheim der Region Rorschach (PeLago)
VERFAHREN: Anonymer Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, 4. Rang
JAHR: 2013
STATUS: abgeschlossen
ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT mit Brühlmann Loetscher Architekten ETH SIA, Zürich
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH, Zürich
VISUALISIERUNG: Loomn Architektur Visualisierungen, Gütersloh